Saxophon Solo & Orchester

Solist: Christian Segmehl

Orchester: Stuttgarter Philharmoniker

Dirigent: Samuel Lee

Märchenhafte Zauberei

Mozart Ouvertüre zu "Die Zauberflöte"

Jenkins Saxophonkonzert "Stravaganza"

Dukas Der Zauberlehrling

Strawinsky Der Feuervogel (Suite 1945)

Die Stuttgarter Philharmoniker feierten 2024 Ihr 100jähriges Bestehen und sind seit 1976 „Das Orchester der Landeshauptstadt“ Baden-Württermbergs. Mit dieser Bezeichnung bringen die Stuttgarter Philharmoniker nicht nur ihre enge Verbundenheit zur Trägerstadt zum Ausdruck, sondern formulieren den Anspruch, mit vielfältigen und hochkarätigen Programmen ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Über 120 Veranstaltungen jährlich, darunter drei klassische Abonnementreihen mit insgesamt 18 Programmen, Kammermusikprogramme sowie Kinder- und Familienkonzerte und weitere Vermittlungs- und Erlebnisformate leisten einen bedeutenden Beitrag zum Kulturleben in ihrer Region und weit darüber hinaus.

Mit Gastspielen strahlen die Stuttgarter Philharmoniker in die südwestdeutsche Region aus und prägen als Festspielorchester der Opernfestspiele Heidenheim und mit den Beethoventagen Ludwigsburg-Stuttgart auch die Festivalszene Deutschlands.

Die Stuttgarter Philharmoniker tragen auf nationalen und internationalen Konzertreisen als musikalische Botschafter den Ruf Stuttgarts als Kulturstadt in die Welt. Das Orchester konzertiert auf Bühnen wie etwa im Münchner Gasteig, der Alten Oper Frankfurt, dem Wiener Musikverein, dem Concertgebouw Amsterdam oder dem KKL Luzern. 2024 traten sie bei Auslandsgastspielen in Italien (Mailand und internationales Festival Brescia und Bergamo), den Niederlanden (Concertgebouw Amsterdam), Frankreich (Festival international de musique Besançon Franche-Comté) und in China (Zhu Hai, Hang Zhou, Dong Guang und LianHuaShan Musikfestival Shenzhen) auf.

Unter Leitung der letzten beiden Chefdirigenten Gabriel Feltz (2004-2013) und Dan Ettinger (2015-2024) erlebten die Stuttgarter Philharmoniker einen eindrucksvollen künstlerischen Aufschwung, der durch zahlreiche Einspielungen dokumentiert ist und sich mit namhaften Gastdirigenten fortsetzt. Seit 2024 ist Christian Lorenz Intendant der Stuttgarter Philharmoniker.

 

Zurück